Drucken
lmvz.ch
Lizenzen
WWW
diese Site
Lehrmittel-Sites
Blickpunkt - Religion & Kultur
Envol
Europa
Explorers
Geschichte der Neuzeit
Hinschauen und Nachfragen
Mathematik Sekundarstufe I
Medienkompass
Sprachland
Spuren – Horizonte
Voices, Voices basic
Sitemap
Lehrmittel-Sites
Blickpunkt - Religion & Kultur
Envol
Linkliste
Europa
Auf den ersten Blick
Klima und Pflanzenwelt
Europas Lage im geografischen Kartennetz
Grosse Vielfalt
Einheit in der Vielfalt – Wurzeln der Kultur
Menschenmassen - Massenmenschen
Am Puls des Lebens: europäische Metropolen
Leben an der Peripherie
Die Regio TriRhena - Modell für Zusammenarbeit
Besser, schneller, mehr
Landwirtschaft
Fischerei
Rohstoffe und Industrie
Dienstleistungen
Herausforderungen
Wohlstand und Verkehr
Der Energieverbrauch wird immer grösser
Das Wasser wird knapp
Der Kampf ums Land - Küstenschutz in Europa
Wohin mit dem Abfallberg?
Arm, überflüssig und ausgegrenzt
Menschen zweiter Klasse - Migrantinnen / Migranten
Der Wandel in der Europäischen Union (EU)
Landschaften
Wie Europa in Form kam
Die Katastrophe aus dem All
Im Norden Europas: Skandinavien
Das Wattenmeer - Landschaft der Gezeiten
Die Küstenformen Frankreichs
Moore - selten gewordene Kleinode der Natur
Vom Pariser Becken bis zu den Bayrischen Alpen
Vulkanismus in Europa
Gestresste Flusslandschaften
Der Mittelmeerraum
Karst in Slowenien
Europa
Explorers
Explorers 1
Explorers 2
Webquest on inventions
Introduction
The Frisbee
Milk chocolate
The dishwasher
The hairdryer
Glasses
The light bulb
Explorers 3
Webquest on animals
Introduction
Domestic pigeon
Alpine swift
Hedgehog
Red fox
Greater mouse-eared bat
Stone marten
Geschichte der Neuzeit
Inhaltsübersicht
Panorama
Panorama Details
Frühe Neuzeit
19. Jahrhundert
20. Jahrhundert (Teil I)
20. Jahrhundert (Teil II)
Globalisierung
Fallbeispiele
Fallbeispiele Details
Tod und Jenseits im Spätmittelalter
Die Beziehung zwischen Friedrich dem Grossen und Voltaire
Der Bau des Gotthardtunnels
Alfred Dreyfus und die Affäre einer Nation
Die Weltwirtschaftskrise und die Politik
Zur Entstehung der neuen Linken in der Schweiz
Längsschnitte
Längsschnitte Details
Naturkatastrophen als erzählte Geschichte
Verhütung im Wandel der Zeit
Abfallentsorgung ─ vom Ehgraben bis Recycling
Kaffee ─ die Macht der Nüchternheit
Astronomie ─ von Kopernikus zum expandierenden Universum
China ─ vom Kaiserreich zur Volksrepublik
Die Olympischen Spiele ─ Körper, Politik und Globalkultur
Audiovisuelle Medien ─ vom Kinematografen bis YouTube
Links
Hinschauen und Nachfragen
Inhalte und Ziele
Aufgaben
Literatur und Links
Linkliste
Medienspiegel
Mathematik Sekundarstufe I
Mathematik 1
M 1 Kapitel 1-9
1a Die Achsensymmetrie
1b Die Drehsymmetrie
1c Die Achsenspiegelung
1d Die Punktspiegelung
2a Potenzen/Regeln und Gesetze
2b Variablen
2c Teiler, Vielfache und Primzahlen
3a Daten darstellen
3b Grössen und Prozente
3c Flächen und Volumen
4a Geometrische Körper und ihre Netze
4b Körper und ihre Ansichten
5 Regelmässigkeiten des Zufalls
6a Negative Zahlen oder das «Unter-Null»
6b Koordinaten
6c Grundoperationen
7a Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken
7b Vielfalt der Vierecksformen
7c Dreiecke – die halben Vierecke
8a Terme und Termumformungen
8b Gleichungen
9a Körper untersuchen und skizzieren
9b Volumen und Oberflächeninhalt
Mathematik 2
M 2 Kapitel 1-9
1a: Brüche
1b: Grundoperationen mit Brüchen
1c: Gleichungen, Folgen und Wurzeln
2a: Sätze von Thales und Pythagoras
2b: Der Satz von Pythagoras unter der Lupe
2c: Pythagoras praktisch
2d: Anwendungen des Pythagoras
3a: Zuordnungen und Abhängigkeiten
3b: Proportionalität
3c: Umgekehrte Proportionalität / Was für ein Problem …
4a: Das gerade Prisma
4b: Volumen und Oberflächeninhalt beim geraden Prisma
4c: Die Pyramide
5a: Preise – Aktionen – Mehrwertsteuer
5b: Währungen und Budget
6a: Kreisumfang und Kreisfläche
6b: Der Kreissektor / Geraden und Kreise
7a: Baumdarstellungen, Wiederholung und Vertiefung
7b: Statistische Kennwerte
7c: Simulationen / Statistik praktisch
8: Zylinder
9a: Weg – Zeit – Geschwindigkeit
9b: Steigung und Gefälle
Mathematik 3
M 3 Kapitel 1-9
1a: Geraden
1b: Lineare und nicht lineare Funktionen
2a: Ähnliche Figuren
2b: Die Streckung / Ähnlichkeit bei Körpern
3a: Potenzen und Wurzeln
3b: Vom Bild zum Term
4a: Jahreszins und Marchzins
4b: Konsumkredit und Leasing
5a: Der Kegel und die Kugel
5b: Regelmässige Körper
5c: Der Fussball
5d: Überblick und Anwendungen
6a: Wiederholung und Vertiefung
6b: Problemlösen
7a: Gleichungen und Ungleichungen
7b: Gleichungssysteme
8a: Polyominos und Parkette
8b: Fibonacci-Folge und Goldener Schnitt
8c: Der Schattenwurf
9a: Mobilität
9b: Kombinatorik
9c: Die Umfrage
Matematica 1
M 1 Capitolo 1-9
1a La simmetria assiale
1b La simmetria di rotazione
1c La simmetria assiale quale trasformazione
1d La simmetria centrale
2a Potenze/regole e leggi
2b Variabili
2c Divisori, multipli e numeri primi
3a Rappresentare dati
3b Grandezze e percentuali
3c Superfici/aree e volumi
4a I solidi geometrici e i loro sviluppi
4b I solidi e le loro proiezioni
5 Regolarità del caso (casualità)
6a Numeri negativi oppure numeri «sotto lo zero»
6b Coordinate
6c Operazioni fondamentali
7a Perimetro e area di rettangoli
7b Molteplicità delle forme di quadrilateri
7c Triangoli – quadrilateri dimezzati
8a Espressioni e trasformazioni di espressioni
8b Equazioni
9a Analizzare e schizzare solidi
9b Volume e area
Matematica 2
M 2 Capitolo 1-9
1a Frazioni
1b Operazioni fondamentali con frazioni
1c Equazioni, successioni e radici
2a I teoremi di Talete e Pitagora
2b Il teorema di Pitagora sotto la lente
2c Il teorema di Pitagora in pratica
2d Applicazioni del teorema di Pitagora
3a Corrispondenze e dipendenze
3b Proporzionalità
3c Proporzionalità inversa / Con quale problema...
4a Il prisma retto
4b Volumi e aree nel prisma retto
4c La piramide
5a Prezzi – promozioni – imposta sul valore agg...
5b Valute e budget
6a Lunghezza della circonferenza e area del cer...
6b Il settore circolare / rette e cerchi
7a Diagrammi ad albero / Ripetizione e approfon...
7b Indicatori statistici
7c Simulazioni / statistica in modo pratico
8 Il cilindro
9a Spazio – tempo – velocità
9b Pendenza
Matematica 3
M 3 Capitolo 1-9
1a Rette
1b Funzioni lineari e funzioni non lineari
2a Figure simili
2b L’omotetìa / Similitudine nei solidi
3a Potenze e radici
3b Dalla figura all’espressione
4a Interesse annuo e interesse periodico
4b Credito al consumo e leasing
5a Il cono e la sfera
5b Solidi regolari
5c Il pallone da calcio
5d Visione d’insieme e applicazioni
6a Ripetizione e approfondimento
6b Risolvere problemi matematici
7a Equazioni e disequazioni
7b Sistemi di equazioni
8a Polimini e parquet
8b Successione di Fibonacci e sezione aurea
8c L’ombra quale immagine
9a Mobilità
9b Calcolo combinatorio
9c Sondaggio
Index Begleithefte
Indice/Terminologia
Medienkompass
Medienkompass 1
MK 1 Kapitel 1-18
1. Was sind Medien?
2. Punkt für Punkt ein Bild
3. Welten hinter dem Bildschirm
4. Reichhaltige Menüs und Tasten
5. Vernetzt und verlinkt
6. Verschlüsselte Botschaften
7. Das Auge isst mit
8. Lass hören!
9. Postverkehr und Anschlagbrett im Internet
10. Bilder und Texte erzählen Geschichten
11. Auf der Suche nach der Nadel im Heuhaufen
12. Zelle an Zelle
13. Sicher ist sicher
14. Ausgeschnüffelt und durchschaut
15. Chat – Geplauder im Internet
16. Mein Werk, dein Werk
17. Superfrau und Supermann
18. Medien überall
Medienkompass 2
MK 2 Kapitel 1-18
1. Ein Ding für (fast) alle Fälle
2. Bilder aus Punkten – Bilder aus Elementen
3. Mehr als die Wirklichkeit
4. Wo Mensch und Maschine aufeinandertreffen
5. Präsent im Web
6. Von Bits und Bytes
7. Sehr verehrtes Publikum
8. Blog – das öffentliche Tagebuch
9. Wiki - die gemeinschaftliche Website
10. Wort und Bild im Dialog
11. Den Informationen auf den Puls gefühlt
12. Informationen – aufgeräumt und übersichtlich
13. Hier steckt der Wurm drin
14. Spuren im Netz
15. Spass, Unfug und Verbrechen
16. Der Urheber hat Recht
17. Information für alle?
18. Überall dabei und immer mobil
Sprachland
Training
Hören und Sprechen
Magazine
1.1 Spielen und Lernen
1.2 Wortzauber. Gedichte
1.3 Erfunden und täglich gebraucht
2.1 Wo die Sprache zählt
2.2 Grusel & Co.
2.3 Faszination Meer
3.1 Sprache spricht
3.2 Schokolade
3.3 Adieu – Goodbye – Auf Wiedersehen
Planungen Teilbereiche
Lernkontrollen
Spuren – Horizonte
Links
Medienpool
Voices, Voices basic
Lehrplan 21: Übersichten
Voices 1
Course Book
Unit 1: Picture yourself
Unit 2: Jazz up your life with music
Unit 3: Bridges
Unit 4: English in the world
Unit 5: Forces of nature
Unit 6: Meet what you eat
Unit 7: Life's a screen - is it really?
Unit 8: Serious fun
Topic Files
Topic File A: Music styles and their roots
Topic File B: Schoolkids in Britain - a multilingual community
Topic File C: Food: Facts, fiction and fantasy
Topic File D: Media in the lives of young people
Trainer File
Voices 2
Course Book
Unit 1: Our fashion, my style
Unit 2: Wet tropics
Unit 3: Play hard, play fair
Unit 4: Billy's crew is in trouble
Unit 5: Zoom in on New York
Unit 6: Radio waves
Unit 7: Moving life stories
Unit 8: Musicals
Topic Files
Topic File A: Biodiversity - the variety of life
Topic File B: A world of texts
Topic File C: Young people's voices
Topic File D: New country - new home?
Trainer File
Voices 3
Course Book
Unit 1: North country
Unit 2: Beauty ─ an everlasting dream
Unit 3: Comics and Co
Unit 4: A taste of India
Unit 5: One world, many creatures
Unit 6: Into movies
Unit 7: Sport and risk
Unit 8: An airport thriller
Topic Files
Topic File A: Good deal ─ fair deal?
Topic File B: The whale rider
Topic File C: Making movies
Topic File D: Skilful, fit and smart
Trainer File
Voices basic 1
Course Book
Unit 1: People and pictures
Unit 2: Music – a part of life
Unit 3: Across the water
Unit 4: English around the world
Unit 5: Forces of nature
Unit 6: Enjoy your meal!
Unit 7: Living with screens
Voices basic 2
Course Book
Unit 1: People's clothes
Unit 2: Our amazing world
Unit 3: People and sport
Unit 4: Telling stories
Unit 5: Zoom in on New York
Unit 6: Away from home
Unit 7: Moving abroad
Voices basic 3
Course Book
Unit 1: Country of the north
Unit 2: Beauty – an everlasting dream
Unit 3: Sports and risk
Unit 4: A taste of India
Unit 5: One world, many creatures
Unit 6: The world of movies
Unit 7: Action at the airport
Voices words
Vocab Trainer
Dictionaries
Landing Index