Das Konzept

Sprachhandeln und Sprachtraining

Das Konzept von «Sprachland» erklärt den Kompetenzaufbau und die didaktischen Leitideen.

Der Kompetenzaufbau im Fach Sprache erfolgt in der Schule auf zwei Wegen: 

  • Sprache wird gelernt, indem man sie in sprachlich komplexen, für die Lernenden motivierenden und sinnvollen Situationen einsetzt. Dieser Weg wird in «Sprachland» Sprachhandeln genannt. Die Schülerinnen und Schüler lernen ihre Sprache ganzheitlich und am Alltag orientiert. Es müssen keine zusätzlichen Transferleistungen für die Anwendung im Alltag erbracht werden. Die Beobachtung und Beurteilung dieser Lernprozesse stellt allerdings erhöhte Anforderungen an die Lehrperson.
  • Sprachliche Phänomene und Regeln können auch speziell trainiert werden. Dieser Weg wird in «Sprachland» Sprachtraining genannt. Die sprachlichen Anforderungen können genau beschrieben und beurteilt werden. Für die Anwendung in komplexeren sprachlichen Situationen sind jedoch Transferleistungen nötig.

Für beide sprachlichen Lernwege stellt «Sprachland» Materialien bereit:  

  • Sprachhandeln: Buch Arbeitstechniken; pro Schuljahr 3 Magazine zu unterschiedlichen Themen
  • Sprachtraining: Trainingsbuch; Trainingskartei mit zusätzlichen Übungen

Didaktische Leitideen

Stufenlehrmittel

«Sprachland» ermöglicht als Stufenlehrmittel einen zielorientierten Einsatz in Jahrgangsklassen, je nach Lernbedürfnissen der Klasse und einzelnen Schülerinnen und Schülern. Zudem eignet es sich für den Unterricht in Mehrklassenschulen. Zur Orientierung für Lehrpersonen werden Jahresplanungen für das 4., 5. und 6. Schuljahr angeboten.

Sprachlernen in allen Fächern

Mit dem Einsatz der verschiedenen sprachlichen Arbeitstechniken kann Sprachlernen in allen Fächern unterstützt und reflektiert werden. In den Magazinkommentaren und im Kommentar zu den Arbeitstechniken finden sich zahlreiche Vorschläge, wie mit Arbeitstechniken im Sprach- und fächerübergreifenden Unterricht gearbeitet werden kann.

Binnendifferenzierung

Arbeitstechniken, Trainingsmaterialien und Unterrichtsplanungen orientieren sich an den zunehmend heterogenen Lernbedürfnissen von Schülerinnen und Schülern. Dazu werden zu verschiedenen Zielsetzungen wo immer möglich und sinnvoll einfachere und anspruchsvollere Materialien und Unterrichtsvorschläge angeboten.

Beurteilen und Fördern

Beobachtungs- und Beurteilungsbogen für Sprachhandlungssituationen im Lesen, Schreiben, Hören und Sprechen unterstützen Lehrpersonen bei der differenzierten Leistungsrückmeldung und geben Schülerinnen und Schülern Anhaltspunkte über Lernfortschritte und nächste Lernschritte. Die Beobachtungs- und Beurteilungsbogen liegen im Ordner «Grundlagen» auch als RTF-Dokument vor, damit sie je nach Unterrichtssituation und Klasse einfach angepasst werden können.

Support